So richten Sie Ihre Espressomaschine ein
Dec 03, 2024
Die Anschaffung einer neuen Espressomaschine ist ein aufregendes Erlebnis – kann aber schnell überfordernd werden. Über Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen. Ungeachtet dessen. Über Sie sind völlig neu bei espresso Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den richtigen Geschmack bei einer neuen Kaffeesorte zu finden, kann man sich schnell überfordert fühlen. Keine Sorge! Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die Grundlagen der Einrichtung Ihrer Espressomaschine zu beherrschen und fantastische Espressi zuzubereiten.
Die Grundlagen: Ausrüstung und Vorbereitung
Um erfolgreich zu sein espresso Sie benötigen Folgendes:
- EspressomaschineAlle Maschinen funktionieren – am wichtigsten ist, dass Sie lernen, mit Ihrem jeweiligen Modell umzugehen.
- SchleiferFür einen gleichmäßigen Mahlgrad ist eine Kegelmahlmühle vorzuziehen.
- WelleEs ist entscheidend, sowohl die Dosis (Kaffeemenge) als auch die Brühmenge (Menge an Wasser) zu messen. espressoSie brauchen keine teure Waage – eine einfache Küchenwaage genügt.
- KaffeeFrisch gerösteter Kaffee ist der Schlüssel zu einem guten Kaffee. espresso.
Wichtig: Verschwenden Sie keine Zeit mit Messungen in „Volumetrie“ (Milliliter oder Zentiliter). Verwenden Sie eine Waage für präzise und konsistente Ergebnisse.
Schritt 1: Den Röstgrad verstehen
Der Röstgrad beeinflusst die Einstellung Ihrer Kaffeemühle und das zu verwendende Verhältnis von Kaffee zu Wasser:
- Dunkler RostÖlige Oberfläche, oft starker und bitterer Geschmack. Beginnen Sie mit einem Verhältnis von 1:2 (20 g Kaffee → 40 g espresso).
- Mittlerer RostAusgewogenerer Geschmack. Beginnen Sie mit einem Verhältnis von 1:2.5 (20 g Kaffee → 50 g) espresso).
- Leichter RostSaur und komplex. Beginnen Sie mit einem Verhältnis von 1:3 (20 g Kaffee → 60 g espresso).
- Schritt 2: Stellen Sie den Schleifgrad ein
Die richtige Mahlgröße zu finden, ist einer der wichtigsten Schritte dabei:
- Für grobes MahlenDer Espresso läuft zu schnell durch und wird dadurch wässrig und unterextrahiert (schmeckt sauer).
- Zu fein gemahlenDer Espresso fließt zu langsam und ist überextrahiert (schmeckt bitter und trocken).
Versuchen Sie Folgendes:
Nimm etwas Kaffee und mahle ihn. Verreibe ihn zwischen deinen Fingern:
- Über Es fühlt sich an wie SandZu grob, feiner einstellen.
- Über Es fühlt sich an wie Puder und man sieht darauf Fingerabdrücke.Nahezu auf dem richtigen Niveau.
Ziel ist es, den Mahlgrad zu finden, bei dem der Espresso nach dem ersten Mahlgrad zu tropfen beginnt. 6–10 Sekunden und ist in etwa 25–30 Sekunden.
Schritt 3: Den Korb vorbereiten
- Reinigen Sie den Siebträger.: Stellen Sie sicher, dass es trocken und sauber ist.
- Wiege den Kaffee abBeginnen Sie mit 18–20 Gramm.
- Gleichmäßig verteilenVerteilen Sie das Kaffeepulver gleichmäßig im Siebträger. Sie können ihn leicht auf eine ebene Fläche klopfen, um die Oberfläche zu glätten.
- gründlich andrückenDrücken Sie den Kaffeepuck gleichmäßig und mit gerade so viel Druck an, bis Sie nicht mehr weiterdrücken können. Ein gleichmäßiger Puck verringert das Risiko von Channeling (ungleichmäßiger Extraktion).
- Schritt 4: Brühen und Anpassen
Jetzt ist es Zeit zum Brauen:
- Setzen Sie den Siebträger in die Maschine ein und stellen Sie eine Tasse und eine Waage darunter.
- Beginnen Sie mit dem Brühen und starten Sie den Timer.
- Messen Sie die Menge espresso und die Zeit, die zum Brauen benötigt wurde.
Häufige Probleme und Lösungen:
- Für schnelles AufbrühenDer Mahlgrad ist zu grob. Bitte feiner einstellen.
- zu langsam brühenDer Mahlgrad ist zu fein. Bitte gröber einstellen.
- Ungleichgewicht im Geschmack: Passen Sie das Mischungsverhältnis an. Weniger Wasser macht das Getränk körperreicher, während mehr Wasser den Säuregehalt verstärkt.
Geschmack und Feinabstimmung
Nachdem Sie Ihren gebrüht haben espresso, verkosten und analysieren:
- Trockener und bitterer Geschmack: Verkürzen Sie die Brühzeit durch gröberes Mahlen oder durch Reduzierung der Wassermenge.
- Saurer Geschmack: Die Brühzeit kann durch feineres Mahlen oder durch Verwendung von mehr Wasser verlängert werden.
- Flacher GeschmackPrüfen Sie, ob der Kaffee frisch ist und erwägen Sie, die Brühtemperatur anzupassen (93–96 °C sind in der Regel ideal).
Schlusswort: Lerne die Regeln – und brich sie.
Espresso Handel Über um ein Gleichgewicht zu finden, aber auch Über Erkunden Sie die Welt des Kaffees. Beginnen Sie mit diesen Richtlinien, aber wagen Sie es, zu experimentieren. Die Welt des Kaffees ist voller Möglichkeiten und Aromen. Am wichtigsten ist, dass Sie Spaß haben und bei jeder Zubereitung etwas Neues lernen.
Also, nur zu, probier es aus und hab Spaß! Und denk dran: Es geht nicht darum Über Perfektion – darum geht es Über um Ihre perfekte Tasse zu finden.