So spülen Sie Ihre Espressomaschine mit Spülmittel rückwärts.
Jun 01, 2024
Einen perfekten Cocktail brauen espresso Viele Faktoren spielen eine Rolle, wie die Wahl der richtigen Bohnen, der Mahlgrad, die korrekte Dosierung und der gleichmäßige Druck beim Tampern. Ein oft übersehener, aber entscheidender Faktor für eine köstliche Tasse Espresso ist die Sauberkeit der Espressomaschine. Eine verschmutzte Maschine kann den Geschmack Ihres Kaffees ruinieren. espresso, Auch Über Alle anderen Variablen sind optimal. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihre Espressomaschine sauber halten und in einwandfreiem Zustand bewahren.
Reinigung des Gruppenkopfes
Wir beginnen mit einer Rückspülung mit Wasser und Reinigungsmittel. Wir empfehlen eine Rückspülung mit Wasser an jedem Tag, an dem die Maschine benutzt wird, aber Über Sie können es auch nur einmal pro Woche machen, das ist auch in Ordnung. Für die Rückspülung mit Waschmittel empfehlen wir etwa alle zwei Wochen für alle Maschinen, außer für solche mit E61-Brühgruppen, bei denen wir eine Rückspülung alle ein bis zwei Monate empfehlen.
Rückspülschritte:
- Setzen Sie einen Blindfilter ein und geben Sie bis zu 3 Gramm Reinigungspulver oder eine Espresso-Reinigungstablette hinzu (verwenden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Reinigungsmittel für Espressomaschinen wie z. B. …). Puly Caff plus Reinigungspulver oder Caff plus Reinigungstabletten. Den Siebträger in die Brühgruppe einsetzen.
- Aktivieren Sie den Brühvorgang für 10 Sekunden und lassen Sie die Maschine den Druck abbauen. Wiederholen Sie dies 5- bis 8-mal, je nachdem, wie stark die Brühgruppe verschmutzt ist. Wiederholen Sie den Vorgang in der Regel so lange, bis das Wasser nicht mehr braun und trüb aussieht.
- Nehmen Sie den Siebträger heraus. Starten Sie den Brühvorgang und spülen Sie den Siebträger mit einem Wasserstrahl aus der Brühgruppe ab. Stoppen Sie den Brühvorgang.
- Setzen Sie den Blindfilter wieder ein. Setzen Sie den Siebträger wieder auf die Brühgruppe, diesmal mit einem sauberen Blindfilter ohne Spülmittel. Wiederholen Sie Schritt 2, um den Filter gründlich auszuspülen und sicherzustellen, dass keine Spülmittelreste zurückbleiben. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das austretende Wasser klar und sauber ist.
- Weichen Sie die Filter und den Metallteil des Siebträgers (nicht den Kunststoffteil) in 6 Gramm ein. Puly Caff plus Reinigungspulver pro Liter heißem Wasser für 30 Minuten.
- Mit Wasser ausspülen und die Filter wieder einsetzen (nur bei Rückspülung mit Reinigungsmittel).
Regelmäßige Wartung
Wenn Sie die Rückspülung in Ihre monatliche Wartungsroutine integrieren, sparen Sie mit den fünf zusätzlichen Minuten Reinigungszeit sowohl Ihren Gaumen als auch Ihren Geldbeutel. Doch selbst eine regelmäßige Rückspülung entfernt nicht alle Speisereste auf der anderen Seite des Siebs. Ein wenig Schrubben oder ein neues Sieb können die Qualität des Kaffees deutlich verbessern. espresso die Ihre Maschine produziert.
Reinigung des Streusiebs
Um die Leistung der Maschine aufrechtzuerhalten und einen gleichbleibenden und klaren Geschmack Ihres Produkts zu gewährleisten espresso, Wir empfehlen, das Streusieb wöchentlich zu reinigen. Hier finden Sie die Schritte zum Ausbau, zur Reinigung und zum Wiedereinbau verschiedener Arten von Streusieben:
- Entfernen Sie den Spreizschirm.: Schalten Sie das Gerät zunächst aus und lassen Sie es abkühlen. Entfernen Sie anschließend mit einem Schraubendreher oder einem geeigneten Werkzeug die Schrauben, mit denen das Sprühsieb befestigt ist. Achten Sie dabei darauf, das Gerät oder das Sieb nicht zu beschädigen.
- Reinigung: Weichen Sie das Diffusorsieb mindestens 30 Minuten lang in einer Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel, z. B. Cafiza oder Biocaf, ein. Verwenden Sie eine Bürste, um eventuell am Sieb haftende Kaffeereste und Öle zu entfernen.
- Spülen: Spülen Sie das Sprühsieb gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen. Trocknen Sie es anschließend gründlich ab, bevor Sie es wieder einsetzen.
- Neuinstallation: Bringen Sie den Streuschutz wieder an der Maschine an und befestigen Sie ihn mit den Schrauben. Prüfen Sie, ob der Schutz fest sitzt und keine Teile lose sind.
Vorteile regelmäßiger Wartung
Durch die Einhaltung dieser Reinigungsroutinen stellen Sie sicher, dass Ihre Espressomaschine stets optimale Leistung erbringt. Regelmäßige Wartung beugt der Ansammlung von Kaffeesatz und Ölen vor, die Geschmack und Extraktion beeinträchtigen können. Eine saubere Maschine trägt außerdem zu ihrer längeren Lebensdauer bei und spart Ihnen langfristig Geld, da weniger Reparaturen und Ersatzteile benötigt werden.
Abschließende Tipps
Denken Sie daran, dass selbst die beste Espressomaschine regelmäßige Wartung benötigt, um optimal zu funktionieren. Wenn Sie jede Woche ein paar Minuten in Reinigung und Pflege investieren, können Sie perfekt gebrühten Kaffee genießen. espresso Jedes Mal. Außerdem verlängern Sie so die Lebensdauer der Maschine und gewährleisten eine gleichbleibend hohe Qualität Ihrer Kaffeespezialitäten. Eine gut gewartete Maschine ist der Schlüssel zu einem gelungenen Kaffeegenuss. Integrieren Sie daher Reinigung und Wartung in Ihre tägliche Routine.