Zum Inhalt springen

Mascha - Burundi

SVARTA VINBÄR, FÄRSK CITRON

Mycket söt och livlig kopp med fruktiga toner och en saftig eftersmak – ett uttryck för Burundis tvättade terroir.

Regulärer Preis €14,95

Steuern inklusive

Versand An der Kasse berechnet

Größe
Ganze Bohnen oder vorgemahlen?

Auf Lager

Über der Kaffee

Sehr süß und hell mit Noten von schwarze Johannisbeere, frische Zitrone und ein saftig Nachgeschmack. 

Herkunft: Burundi
Region: Kayanza
Produzent: 3200 Produzenten in Zusammenarbeit mit der Masha Washing Station
Elevation: 1672 m ü. M.
Vielfalt: Bourbon
Verfahren: Gewaschen

Die Kirschen werden noch am Erntetag entpulpt und 12–24 Stunden unter Wasser fermentiert, bevor sie etwa zwei Stunden lang gewaschen werden. Anschließend werden die Bohnen auf Hochbeeten ausgebreitet, wo sie etwa 20 Tage lang trocknen.


Geröstet für: Filter


-


Die Masha Washing Station in der Region Kayanza in Burundi bezieht ihren Kaffee von mehr als 3.200 lokalen Kleinbauern. Jeder dieser Produzenten besitzt im Durchschnitt nur 297 Kaffeebäume auf rund 11 Hektar Land. Kaffee ist ihre Haupteinnahmequelle, und der Anbau spielt in diesem ländlichen Binnenland eine zentrale Rolle im täglichen Leben. Die Ernte findet üblicherweise von April bis Juni statt, doch der Weg von der Kirsche zum exportfertigen Rohkaffee ist lang. Nach der ersten Verarbeitung in der Masha-Station wird der Kaffee zur Endaufbereitung für den Export an die Trockenmühlen von BUDECA und SIVCA weitergeleitet.

Interessanterweise ist Masha nicht nur für seinen Kaffee bekannt – es wird vielmehr mit Rindern in Verbindung gebracht. Die Station hat ihren Namen von dem Hügel, auf dem sie liegt, Masha, abgeleitet vom Kirundi-Wort „amasho“, bedeutet „Rinderherden“. Dieses Gebiet ist seit langem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die Viehzucht in der Region, und auch heute noch besitzen rund 70 % der lokalen Bevölkerung Kühe. Hirten begrüßen sich mit dem Satz „gira amasho“, bedeutet „Besitzer von Kühen“, ein Ausdruck, der in dieser Region einzigartig ist. Historisch gesehen machte der Viehreichtum die Region zu einem begehrten Gebiet, was zu Konflikten zwischen regionalen Königen führte, die die Kontrolle über das wertvolle Vieh anstrebten.

Neben Vieh und Kaffee ist der Hügel von Gihororo, wo sich die Station befindet, auch bekannt für die imihororo Bäume, aus denen die Einheimischen traditionelle Kleidung weben. Die Region ist nicht nur reich an landwirtschaftlichen Ressourcen, sondern auch an kulturellem Erbe. Doch auch Masha blieb von Not nicht verschont. 1997, während politischer Konflikte in Burundi, wurden das Hauptgebäude und das Lager der Station von Rebellen niedergebrannt – ein schweres Kapitel in ihrer Geschichte.

Kaffee aus Masha wird, wie ein Großteil der burundischen Produktion, typischerweise in Kleinmengen verkauft. Aufgrund der extrem kleinen Farmen – oft zwischen 1/8 und 1/4 Hektar – findet man selten Einzelfarmer- oder sortenreine Chargen. Stattdessen liefern viele Bauern ihre Kirschen an zentrale Waschstationen wie Masha, wo die Kaffees nach Tassenqualität gemischt und sortiert werden. Diese Art der Verarbeitung und des Einkaufs ist in ganz Burundi und weiten Teilen Ostafrikas üblich. Allein in Kayanza gibt es 21 solcher Waschstationen, darunter bekannte Namen wie Gackowe, Butezi, Gatare und Kiryama.

Die Qualität in der Kaffeewaschanlage hängt maßgeblich von Führungsqualitäten und Liebe zum Detail ab. Sorgfältiges Sortieren, Fermentieren, Waschen und Trocknen der Kirschen sind für die Herstellung von hochwertigem Kaffee unerlässlich. Der typische Prozess in Burundi ähnelt dem in Kenia: Nach dem Entpulpen wird der Kaffee etwa 12 Stunden trocken fermentiert, gefolgt von einem 12- bis 14-stündigen Einweichen in Bergquellwasser. Anschließend werden die Bohnen nach Dichte sortiert und erneut 12 bis 18 Stunden eingeweicht, bevor sie auf Hochbeeten in Pergamentpapier getrocknet werden. Diese sorgfältige und konsequente Verarbeitungsmethode trägt dazu bei, die komplexen, reinen Aromen hervorzubringen, für die Burundis Kaffee berühmt ist.

Geschichte hinter dem Kaffee

Masha Washing Station ligger i Kayanza-regionen i norra Burundi och samarbetar med över 3 200 småskaliga odlare, där varje producent i snitt odlar kaffe på bara 1/8 till 1/4 hektar. Kaffet är inte bara en gröda här – det är huvudsaklig inkomstkälla och ett nav i det dagliga livet.

Efter skörd avmogas bären samma dag, fermenteras under vatten i 12–24 timmar och tvättas därefter innan de torkas långsamt i upp till 20 dagar på upphöjda bäddar. Denna noggranna process hjälper till att locka fram kaffets klara syra, friska bärighet och saftiga karaktär.

Platsen Masha är dessutom rik på kulturell historia – namnet kommer från kirundiska ordet “amasho” som betyder boskap, eftersom regionen länge varit ett nav för djurhållning. Även de lokala imihororo-träden spelar roll i kulturen, då de används för traditionella kläder.

Trots konflikter och svårigheter – bland annat att tvättstationen brändes ned under oroligheterna 1997 – har Masha rest sig och blivit en central aktör i kvalitetskaffe från Burundi. Kaffet exporteras som mikropartier, där varje lot är noggrant sorterad och utvald baserat på koppkvalitet, snarare än enskild gård.

Resultatet? Ett elegant och friskt kaffe med toner av svarta vinbär, färsk citron och en saftig, ren eftersmak.

So entsteht unser Kaffee

1. Ursprung & gård

Kayanza, Burundi – från små familjejordbruk med i snitt 297 kaffeträd per producent. Samarbete med Masha Washing Station, där kvalitet står i fokus.

2. Process

Bären avmogas och fermenteras under vatten i upp till 24 timmar, tvättas noggrant, och torkas långsamt i 20 dagar på upphöjda bäddar. Denna metod ger ett kaffe med klar syra, komplexitet och en saftig munkänsla.

3. Rostning & bryggning

Rostad för filter – lyfter kaffets friska citrus och bärtoner. Rekommenderas för handbryggning som V60, Kalita, Chemex eller Aeropress.

Außerhalb bestellen EU

  • EU-Länder: Preis inklusive lokalem Mehrwertsteuersatz
  • Länder außerhalb EU, Großbritannien, Schweiz und Norwegen: Preis an der Kasse ohne Mehrwertsteuer

Mehr lesen Hier.

Versandinformationen

Wir versenden Pakete in die ganze Welt EU und auch außerhalb EU, So können Sie Ihre neue Espressomaschine überall genießen. Die Lieferzeit innerhalb Schwedens beträgt 1-3 Werktage, während Lieferungen in andere EU (einschließlich Norwegen, Schweiz und Großbritannien) dauert 2–5 Werktage. Bei Sonderanfertigungen kann die Lieferzeit 1–5 Wochen betragen.

Bei Rücksendungen steht Ihnen ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu, sofern die Ware unbenutzt ist. Über Wenn das Produkt bereits benutzt wurde, berücksichtigen wir bei der Rückerstattung den eventuellen Wertverlust. Wir sind stets bemüht, den Rückgabeprozess für Sie so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.

Über Die Rösterei

Swerl Kaffeeröster ist eine schwedische Mikrorösterei mit Sitz in Falkenberg, gegründet von Beatriz und Daniel. Wir konzentrieren uns auf das Rösten rückverfolgbarer und nachhaltiger Spezialitätenkaffee mit klaren, ausgewogenen Aromen. Jeder Kaffee wird in engem Dialog mit den Produzenten ausgewählt und mit großer Sorgfalt geröstet, um den einzigartigen Charakter des Rohstoffs hervorzuheben – unabhängig von Über Es handelt sich um einen fruchtigen Single Origin oder eine sanfte, ausgewogene Mischung.

Wir glauben an Transparenz, Beziehungen und Qualität statt Quantität. Für uns ist Kaffee nicht nur Über Geschmack, ohne Über Begegnungen – zwischen Menschen, Orten und Geschichten.

Mehr lesen

Kundenrezensionen

Seien Sie der Erste, der eine Bewertung schreibt
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Bewertungen in anderen Sprachen

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist derzeit leer

Jetzt einkaufen